Literatour
Na? Wieder Helmbrand? Wie wäre es da mit einer ausgedehnten Fressnarkose? Für wen sich das jetzt alles nach Nuttenfiffi anhört, dem sei Pons Wörterbuch der Jugendsprache 2016 ans Herz gelegt. Kennt man sich bereits aus, verschenkt man das Ding einfach an Yolohaftesswagnachten ...weiterlesen
Zeit ist Geld und wir haben’s eilig
Die Deadline ist bereits drei Mal verschwitzt. Das Unterfangen erscheint schwierig bis unmachbar. Innerhalb von vier Wochen müssen Malte Rosskopf sowie sein Slamdog Millionaire-Partner Felix Lobrecht ihr bereits fest zugesagtes Buch schreiben und dem Verleger präsentiren.Das ...weiterlesen
Anzeige
Photographed in 33 Cities
Seit 2009 dokumentiert der Hamburger Bernd Jonkmanns Plattenläden. Seine Reisen führten ihn bereits auf fünf Kontinente und in Städte wie Los Angeles, New York City, Stockholm, Amsterdam und ja, auch Tasmanien. Hierbei hat er Material für über 600 Abbildungen gesammelt, die er ...weiterlesen
Streetart im Großformat
Als Murals werden Wandgemälde bezeichnet, die nicht selten in spektakulärer Übergröße in Erscheinung treten. Dieses Buch geht mit seinen 250 Abbildungen hauptsächliche auf die Bilder selbst, die Planung und die technische Herausforderung ein. Natürlich werden hier aber auch die ...weiterlesen
Eine popmusikalische Entdeckungsreise
Grunge ohne Seattle? Soul ohne Detroit? Schlichtweg unvorstellbar! In Gesprächen mit Musikern und Experten versuchen die Autoren daher besonders die urbanen und infrastrukturellen Charakteristika herauszuarbeiten, die Ereignisse der Musikgeschichte untrennbar mit der Historie ...weiterlesen
Liebenswerte Kneipen, Cafés und Restaurants in Freiburg
Und es gibt sie doch. Die Lokalitäten, die abseits von Premix-Cocktails und Convenience-Food einen ganz eigenen Charme versprühen. Wo man in Freiburg am besten die Augen offen hält und sich das Verweilen lohnt, verrät Elsemann in seinem alternativen Branchenbuch. Neu entdecken ...weiterlesen
Songs und Stücke für Lebens- und Stimmungslagen aller Art
Dieser Musik-(Ver)Führer möchte unterschiedlichste Stimmungslagen und Situationen mit korrespondierenden Stücken zusammenbringen, um zu lindern oder intensivieren. Jedenfalls steht hier das Wohlfühl-Niveau im Vordergrund.Schumann bei Zahnschmerzen, Miles Davis für Farbenblinde, ...weiterlesen
Discjockeys und Popkultur
Dieses Buch erzählt die Geschichte der Popkultur im Kontext der Discjockeys. Vor 20 Jahren erstmals erschienen, wurde die 2015er Auflage zum Jubiläum komplett aktualisiert und um ein Nachwort von Maximilian Lenz aka Westbam ergänzt.Den Ausgangspunkt dieser historischen ...weiterlesen
Die seltsame Welt der Drogen und ihrer Nutzer
Ein Buch über Drogen, ganz ohne erhobenen Zeigefinger und rein informativ dreht es sich schlicht und einfach um das, was süchtig macht und geht auf biochemische Erkenntnisse und kulturgeschichtliche Meilensteine ebenso ein, wie auf Klatsch und Kurioses. www.rogner-bernhard.de ...weiterlesen
Auch in ihrem dritten Buch präsentieren Katja Berlin und Peter Grünlich von www.graphitti-blog.de neue Erkenntnisse aus dem ganz alltäglichen Leben – bunt und illustriert! Was tun wir, wenn wir eigentlich die Steuererklärung fertigstellen müssten? Oder, was ist die ...weiterlesen
Mach doch! Aber wenn nicht, halt die Fresse
Lyrische Alltagsbewältigung nennt Felix Römer, der bereits deutscher Poetry Slam Teammeister wurde, sein Erstlingswerk. Thematisch ungebunden dichtet und erzählt er darin von Alltäglichem, macht aber auch vor schwierigeren Themen wie gescheiterten Beziehungen keinen Halt. www. ...weiterlesen
Kunst muss brennen
Die Black Rock Wüste in Nevada ist einer der unwirtlichsten Orte der USA. Tagsüber können Temperaturen jenseits der 40° C Marke herrschen, nachts friert es und bei Regen verwandelt sich die Area in ein komplett verschlammtes Becken.Trotz, oder gerade wegen dieser Umstände ...weiterlesen
Popmusik, Liebe, Schmerz
Das Buch erzählt die Geschichte des jungen Berliner Musikers Justus von Schweben, oder besser „Jussi“, wie ihn nicht nur seine Freunde und seine Familie, sondern seine weiblichen Groupies nennen.Als Justus in einem kleinen Berliner Club, dem Flamingostar, von Manager ...weiterlesen
Über Freundschaft und versäumte Liebe
Als die beiden Schulfreunde und Gründungsmitglieder der fiktiven Band „The Ships“, Robbie und Fran, von einer wenig glamourösen Collegebühnen-USA-Tour wiederkehren, verändert eine AB-Nachricht das gesamte Leben der beiden Musiker. Es folgt ein kometenhafter Aufstieg ...weiterlesen
Warten, dass der Tee zieht
Seit einiger Zeit sind wir Menschen von der (offensichtlich mehr als nur) fixen Idee besessen, dass etwas, dass Spaß macht, eigentlich nicht umsonst zu haben sein darf.Nun verhält es sich zwar zugegebener Maßen nicht so, dass der Satz „Was nix kost‘, is auch ...weiterlesen