Kräuter der Provinz: Absinth - Was. Wo. Wie. Von Markus Lion

Wer hat's erfunden? Die Schweizer! Damals, im 18. Jahrhundert. Zu Popularität gelang die Wermutspirituose allerdings in Frankreich. Bereits um 1860 war die „heure verte“ im Alltagsleben französischer Metropolen etabliert. Absinth trinken zwischen 17 und 19 Uhr galt als chic und wird bis heute mit der französischen Kunstszene verbunden. Etwa 80 Jahre nach dem Verbot (um 1910) wurde Absinth in der EU wieder zugelassen…
Markus Lion aus Eschbach gilt diesbezüglich als Experte und vertreibt mit seiner Firma Lion Spirits ein breites Spektrum an Gourmet-Spirituosen.
Im popkulturellen Kontext möchten wir hier noch hinweisen auf zwei seiner Eigen(Ko)Produktionen: Absinthe Brevans H.R. Giger und Absinthe Mansinthe by Marilyn Manson. Respect
Absinth, klar - an Legenden und Mythen reich! Aber wie würde sich der von Dir formulierte Eintrag in der Hipster-Edition der Brockhaus Enzyklopädie lesen, hättest Du exakt 150 Zeichen zur Verfügung?
Historische Spirituose, die im 19. Jahrhundert in surrealen Mengen weggeschluckt wurde. Heute en vogue bei Gourmettrinkern, die etwas auf sich halten.
Verschluss aufdrehen, Deckel auf die Nase klemmen und freihändig exen. Oder wie war das nochmal, mit dem traditionellen bzw. klassischen Trinkritual?
Bei etwa 70% Vol. wird jeder ganz schnell an seine Grenzen geführt! Daher: Absinthe besser mit eiskaltem Wasser zubereiten und sich etwas Zeit nehmen, oder eines der zahlreichen Cocktailrezepte ausprobieren. Völlig verpönt: Absinthe abfackeln! Wer käme auf die Idee einen Single Malt in Brand zu setzen?! Sicher niemand, daher auch Finger weg vom Feuerzeug, wenn’s um Absinthe geht.
Selten in der Gardinenkneipe, im Restaurantbetrieb schon gar nicht - welche Gastronomien empfiehlst Du für den betreuten Absinth-Konsum?
In Freiburg ist sicher der Schlappen die Location der Wahl. Die haben die größte und beste Auswahl. Ansonsten auch One Trick Pony konsultieren - die Betreuer dort sind geschult und verfügen über das richtige Werkzeug (Absinthefontaine), um einen leckeren Absinthe Drip zuzubereiten, oder einen leckeren Cocktail anzubieten. Tipp hier: Brunelle, Death In The Afternoon, Corps Reviver #2 oder Sazerac.
www.lion-spirits.de / www.absinthe.de
Meet Lion Spirits @
Absinth Festival: Sa. 27. April 2019, Haslacher Straße 25, 79115 Freiburg
Gin A´ Fair: Fr. 26. & Sa. 27. April 2019, Leo-Wohleb-Straße 1, 79098 Freiburg